Hauszeitung - Aufruf für Ausstellung

Im Vorfeld zum Weinfest 2019 in Malans möchte Sie das OK von Zeit zu Zeit über die Fortschritte in der Planung für diesen Anlass informieren oder auch über Neuerungen berichten. So können Sie sich mit uns auf dieses Fest vorbereiten und zwar unter dem Motto: „Vorfreude ist die schönste Freude!“

Diejenigen unter Ihnen, die in Malans aufgewachsen sind – also die waschechten Malanser – oder schon lange in diesem schönen Dorf wohnen, wissen, dass das Weinfest – oder Herbstfest wie es früher hiess – eine lange Tradition hat. In den 45 Jahren, in denen meine Familie und ich in Malans wohnen, hat sich einiges im Ablauf dieses Anlasses geändert. Geblieben sind aber der gemeinsame Wille aller Beteiligten, ein gemütliches Fest für die einheimische Bevölkerung und für die auswärtigen Gäste zu organisieren und der Stolz, das schön geschmückte Dorf zu zeigen und die hervorragenden Weine zu präsentieren. Eine lange Geschichte steckt also hinter dem Weinfest!

Und genau diese Geschichte möchten wir im Rahmen einer kleinen Ausstellung am nächsten Weinfest im September 2019 wieder aufleben lassen, den „alten“ Malansern in Erinnerung rufen und den Neuzuzügern näher bringen. Dazu brauchen wir aber Zeitzeugen aus vergangenen Herbst-, resp. Weinfesten! Wir starten deshalb folgenden Aufruf:

Haben Sie Fotografien, Filme, Gegenstände, Dokumente oder sonst irgendwelche Unterlagen von vergangenen Herbst- resp. Weinfesten in Malans?

Falls Sie bereit sind, dieses Material dem OK für die Dauer des Weinfestes 2019 zur Verfügung zu stellen, so melden Sie sich bitte bis Ende August 2018 bei Anita Thürer / 081 322 26 30 / 076 396 17 62 oder bei einem weiteren OK Mitglied.

Es geht uns im jetzigen Zeitpunkt nicht darum, die Objekte schon zu sammeln, sondern wir möchten nur erfahren, ob überhaupt genügend Material vorhanden ist, um eine kleine Ausstellung zu machen.

Nach den Sommerferien wird das OK aufgrund Ihrer Rückmeldungen entscheiden, ob das in Aussicht gestellte Material für unser Vorhaben ausreichend ist. Wir würden uns auch freuen, wenn sich auch Personen melden würden, die uns beim Sammeln, Beschriften und Gestalten der Ausstellung helfen oder sogar die Verantwortung dafür oder deren Betreuung übernehmen würden.

Wir freuen auf Ihre Rückmeldung auf unseren Aufruf bis 31. August 2018!